Aktuelles

©

Mitgliederversammlung 2025

Am Sonntag den 02.03.2025 trafen sich 43 Mitglieder des Wolfsburger Yachtclub Allertal zur jährlichen Mitgliedervollversammlung. Der Vorstand und die ehrenamtlichen Amtsinhaber hatten aus ihrem ersten Jahr seit der Neuwahl viel zu berichten. Dafür bot der frisch renovierte Clubraum mit der neu installierten Technik beste Voraussetzungen. Auf der Agenda standen Ehrungen, der Geschäftsbericht 2024, die Finanz- und Mitglieder zahlen sowie die Planungen für das kommende Segeljahr. Auch einige Wahlen standen wieder an. 

Aber zuerst erfolgten die Ehrungen. Unser erster Vorsitzender Hilmar überreichte mit den Urkunden auch Präsentkörbe. Geehrt wurden Mitglieder für

50 Jahre Mitgliedschaft. Siegward Hagg (im Bild, mitte) und Arne Stahl. Es freut uns sehr, wie aktiv unsere älteren Vereinskameraden immer noch dabei sind.

 

 

René und Sascha Treichel für ihre herausragende Leistung im Topcat.

 

 

Jennifer und Gero Siemann als ausscheidende Jugendwarte für ihr langjähriges engagiertes Wirken.

 

Christa Borg für ihr Engagement im Seglerrat

 

Ina Sander und Wolfgang Wlassek besonders für ihren Einsatz bei der Renovierung des Clubraumes und vielen anderen Aktivitäten

 

Patricia und Bernd Goerke für die Unterstützung der Motorbootausbildung mit ihren Motorboot „SID“

 

Unseren ersten Vorsitzenden Hilmar Richter (links) für seine ständige Präsenz im Vorstand, beim Segelbetrieb, als Repräsentant des WYCA und vieles mehr.

 

Im Geschäftsbericht konnten sich die Mitglieder über ein solides finanzielles Ergebnis freuen. Es gibt dem Verein Möglichkeiten, weiter in die Instandhaltung des Geländes und der Gebäude zu investieren. Ansätze für eine energetische Sanierung dürfen natürlich auch nicht fehlen. Auch neue Boote stehen auf der Planungsliste, um mit weiteren Angeboten locken zu können. Besonders im Jugendbereich wird der Verein aktiv werben, um neue Mitglieder für den Segelsport zu begeistern. Aber auch über die Erwachsenausbildung möchte der Verein mit einem erweiterten Angebot (nach der neu eingerichteten Motorbootausbildung kommt die Funkausbildung hinzu) den Einstieg in den Segelsport Binnen und Küste ermöglichen. Der Jahresbericht zeigt, welche gemeinsamen Aktivitäten möglich sind. Von der Jolle über StandUpPaddeling bis hin zum Fahrttörn ins Ionische Meer ist alles dabei.

Zur Umsetzung dieser Aktivitäten braucht es einen motivierten, kompletten Vorstand mit entsprechenden erweiterten Ämtern. In den Wahlen konnten alle offenen Posten besetzt werden. Gewählt wurden:

stellvertretender Vorsitzender:   Gerhard Ohmstede

Schriftführer:   Daniel Stadel

Jugendwart:   Sabine Jürgens

Ausbildungswart:   Claudia Jost und Jörg Sander

Kassenwart:   Patricia Goerke

Öffentlichkeitsarbeit:   Sven Hollunder

Hafenmeister:   Malte Brockmeyer und Kai Parthun

Kassenprüfer:   Doris Ohmstede und Matthias Schröter

Seglerrat:   Bernd Szyperrek und Sascha Treichel

 

Am Ende der Versammlung konnten sich alle Mitglieder auf ein schönes Segeljahr 2025 mit entsprechenden Aktivitäten freuen. Vielen Dank an alle Helfer und Segler für eure tatkräftige Unterstützung in unserem Vereinsleben. Wir wünschen euch ein tolles Segeljahr. 

 

 

 

 

©

Funkscheine UBI & SRC

 

Dank der großartigen Unterstützung von Bernd Rech und Jürgen Beste können wir unseren Vereinsmitgliedern einen Kurs zu den Funkscheinen UBI und SRC anbieten. Das Funkzeugnis UBI ist für den Binnenfunkverkehr und somit für den Betrieb des Funkgerätes auf unserem Vereinsschiff Liberté an der Müritz notwendig. Das Funkzeugnis SRC wird für die Ausübung des Seefunkdienstes im weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) und an der Teilnahme am UKW-Sprechfunk auf See benötigt. Da beide Funkscheine ähnliches Wissen und Können voraussetzen, bieten wir einen Vorbereitungskurs für beide Scheine an.

Der Kurs beginnt am 05.02.2025 jeweils Mittwochs um 19 Uhr (siehe WYCA-Kalender) und besteht aus 4 Abenden mit theoretischem Unterricht und praktischen Übungen sowie zwei Abenden zur praktischen Vertiefung des Gelernten. Dauer ca. 2,5 Stunden inkl. Pause. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt, eine kostenpflichtige Anmeldung erforderlich. Die Unterrichtskosten betragen 180€.


Mehr »

©

Segeln lernen in Wolfsburg

Segelausbildung 2024/2015